
Veranstaltung des Ausschusses für Unternehmenssicherheit
Der 2. April stand ganz im Zeichen der Sicherheit: Um 9.00 Uhr bereits präsentierte Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Berlin die polizeiliche Kriminalstatistik 2024. Unternehmer, Mitglieder des Wirtschaftsbeirats Bayern und Sicherheitsexperten trafen sich am Abend im Foyer der Versicherungskammer Bayern (VKB) in München, um bei der Veranstaltung des Ausschusses für Unternehmenssicherheit über aktuelle Herausforderungen im Bereich (Unternehmens-)Sicherheit zu sprechen. Höhepunkt waren die Reden von hochkarätigen Speakern wie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sowie die anschließende Podiumsdiskussion.
Philipp Pollems, Vorsitzender des Ausschusses für Unternehmenssicherheit und Geschäftsführer von Secur Solutions, eröffnete den Abend – zusammen mit Daniel Pröbstl, Geschäftsführer des Bayerischen Zentrums für besondere Einsatzlagen (BayZBE). Dr. Katja Gerke, Leiterin der Konzern- und Unternehmensentwicklung der VKB, ermutigte – trotz internationaler Krisenherde – zur Zusammenarbeit und einer optimistischen Herangehensweise, um nachhaltige Sicherheitsstrategien zu entwickeln.
Joachim Herrmann bezog sich direkt auf die Kriminalstatistik und lobte Bayern als Bundesland mit der geringsten Verbrechensrate. Er betonte aber auch, wie wichtig es sei, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, Maßnahmen zu ergreifen und das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung zu stärken.
An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen neben Minister Herrmann auch Thomas Haas (BayZBE) und Frank Seeger (AUDI AG) teil. Seeger erläuterte die Sicherheitsrisiken aus Sicht eines internationalen Großkonzerns und hob die Notwendigkeit regelmäßiger Sicherheitsübungen auf allen Geschäftsebenen hervor. Haas gab zudem praxisnahe Empfehlungen für den Mittelstand.
Moderator Philipp Pollems brachte die Diskussion schließlich auf den Punkt: Für Politik, Wirtschaft und Krisenexperten ergäben sich viele Aufgaben. Die künftige Regierung müsse das Sicherheitsbewusstsein in der Politik stärken, die Wirtschaft wiederum bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, und Krisenexperten müssten für Weiterbildungsmöglichkeiten sorgen.
Secur Solutions bietet durch seine langjährige Erfahrung auf der Ebene des Objekt- und Werkschutzes auch konkrete Unterstützung bei der (Unternehmens-)Sicherheit. Mit individuellen Sicherheitskonzepten und modernster Kamera- und Robotertechnik – darunter der Roboterhund Spooky – sorgt das Unternehmen für optimalen Objektschutz. Auch Großveranstaltungen sichert das Unternehmen mit speziell geschultem Sicherheitspersonal ab.


